Über uns

Am 01.04.1863 wurde unser Chor als Männergesangverein gegründet. Schulvikar Johann Leonhard Schwarz gilt als Initiator der Gründung, Bürgermeister Müller wurde erster Vorsitzender.

Mit einem 3-tägigen Fest wurde am 23.06.1897 die Fahnenweihe begangen.

Zu Beginn des Krieges trafen sich nicht zum Milität eingezogene Sänger einmal im Monat zur Singstunde. Nach den Kreigswirren, in denen der Gesangverein mehr oder weniger ruhte, wurde das Vereinsleben wieder aktiviert. Der Gesangverein wurde 1947 Sparte der Kultur- und Sportgemeinde und hatte 47 aktive Sänger.

1956 wurde die einstimme Auflösung der KSG beschlossen, der MGV beschloss 1957 seine Satzung. Im Jahr 1963 feierte der Männergesangverein ein dreitägiges Jubiläumsfest. Über dieses Fest wurde ein Film gereht, der beim Verein aufbewahrt wird.

Immer sorgte der Männergesangverein für die festliche Umrahmung verschiedener Veranstaltungen wie z.B. die Einweihung der evang. Kirche, der neuen Schule oder auch die Feiern zum 75jährigen Bestehen der Turn- und Sportgemeinde Zell.

Seit 1979 ist der Verein im Vereinsregister eingetragen und nennt sich seitdem Männergesangverein 1863 Zell e.V. Bad König.

Anfag 2009 formierte sich der MGV neu. Aufgrund der bevorstehenden Auflösung, bedingt durch sinkende Mitgliederzahlen und einer Überalterung des Vereins, wurde beschlossen, auch sangesinteressierte Frauen aus Zell mit aufzunehmen und somit als "MGV Zell 1863 e.V. Gemischter Chor" weiterzubestehen.

Ein großes Highlight war die Feier zum 150jährigen Bestehen des Vereins.

 

Singen ist das Fundament zur Musik in allen Dingen.
(Georg Philipp Telemann)